Unter Berücksichtigung des Fachkräftemangels, ist es gerade für unsere Region, die kulturell nicht das zu bieten hat, was Metropolen wie Köln, Frankfurt oder Berlin vorzeigen können, enorm wichtig sich sowohl mit regional bekannten Institutionen als auch mit speziellen Nischenprojekten bestmöglich zu vernetzen.
Gerade mittelständische Unternehmen sind sehr eng mit Ihrem Standort verknüpft. Südwestfalen beispielsweise ist drittstärkste Industrieregion in Deutschland. Zahlreiche Weltmarktführer sind hier zu Hause. Und auch kulturell hat unsere Region einiges zu bieten. Unter dem Motto „Dort leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen“ braucht man sich deutschlandweit überhaupt nicht zu verstecken. Und dies sollten auch die hiesigen Unternehmen in Form Ihres Standortmarketing nach Außen kommunizieren. Die Mitgliedsunternehmen des Regionalen Jobverbundes agieren hierbei gemeinsam für die Region. Durch unsere zahlreichen Kooperationen sowohl zu wichtigen Institutionen als auch zu kleinen regionalen Projekten sind wir immer up-to-date und top vernetzt. Diese Nähe zu regionalen Entscheidern gibt uns eine Kompetenz, die nur im Verbund möglich ist!
Damit auch in Zukunft eine Fachkräftesicherung über sämtliche Kanäle gewährleistet werden kann, sind wir bemüht unsere regionalen Kontakte stetig auszubauen. Nur wenn man als Unternehmen sämtliche Fachkräftepotentiale auf dem Radar hat, wird man über kurz oder lang die passenden Kandidaten finden. Und dies manchmal auch über den schnellen Dienstweg.