Unternehmensprofil:

Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen

Firmensitz
Goldammerweg 30, 57080 Siegen
Mitarbeiter:innen
85
Branchen
Entsorgung / Recycling / Umweltschutz, Umwelttechnik, Wasserwirtschaft
Social Media

S wie Stadtentwässerung

Wir sind seit 1997 eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung für Stadtentwässerung und Wasserbau der Universitätsstadt Siegen mit Sitz auf der Kläranlage Siegen, Goldammerweg 30. Mit z. Zt. rund 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden ca. 610 km Kanalnetz, ca. 155 km Wasserläufe und 3 Kläranlagen unterhalten. Zu unseren Aufgaben gehört auch die Betreuung des Abwasserverbandes Siegen-Kirchen. 

Die Kläranlagen befinden sich in:

  • Siegen-Eiserfeld
  • Siegen-Weidenau
  • Büdenholz – Kreis Altenkirchen (Rheinland-Pfalz)

 

Unsere Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Abwasserreinigung und Klärschlamm-Entsorgung
  • Neubau, Sanierung und Betrieb der Abwasserkanäle und Bauwerke der Stadtentwässerung
  • Ausbau und Unterhaltung der oberirdischen Gewässer
  • Renaturierungsmaßnahmen
  • Hochwasserschutz
  • Grundstücksentwässerung

Unser Angebot ist Ihr Vorteil

Unsere Benefits

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen steht in einer besonderen Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Unsere Entscheidungen haben unmittelbaren Einfluss auf Menschen, Unternehmen und die Natur in Siegen und der Region. Mit Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen, ist daher ein Kernanliegen unserer Entscheidungen.

Fairer Lohn für gute Arbeit

Fairer Lohn für gute Arbeit
Tariflich Beschäftige werden nach dem gültigen TVöD bezahlt. Dies beinhaltet eine Jahressonderzahlung, die Möglichkeit, sich ein zusätzliches Leistungsentgelt zu erarbeiten sowie vermögenswirksame Leistungen. Unsere Arbeitsplätze sind zukunfssicher und krisenfest!

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung
Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen bietet seinen Beschäftigten umfangreiche Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Dies umfasst Fahrradleasing, Zuschüsse für Mitgliedschaften in Fitnessstudios, einen Gesundheitstag sowie eine moderne, ergonomische Arbeitsplatzausstattung.

Tarifliche Zusatzversorgung

Tarifliche Zusatzversorgung
Beschäftigte haben Anspruch auf eine Zusatzversorgung nach dem TVöD. Dazu gehört eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung. Die Finanzierung der Zusatzversorgung erfolgt ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge. Beschäftigte haben zudem die Möglichkeit, im Rahmen der Entgeltumwandlung eigene Beträge in die betriebliche Altersvorsorge einzuzahlen.

Soziale Verantwortung

Soziale Verantwortung
Unseren MitarbeiterInnen bieten wir eine fachkundige Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um den Sozialbereich (Kinderbetreuung, Elternzeiten und -beiträge, Pflege von Angehörigen, Sonderurlaub, etc.) über die Stadt Siegen.

Krisensichere Zukunft

Krisensichere Zukunft
Wir bieten eine krisen- und zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Neben einer 39 Stunden/Woche gehören dazu u.a. 30 Tage Erholungsurlaub, vermögenswirksame Leistungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle für unterschiedliche Bedürfnisse.

Viele Mobilitätsangebote

Viele Mobilitätsangebote
Wir bieten nicht nur Dienstradleasing, ein Jobticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten. Mit unserem modernen Fuhrpark stellen wir allen Mitarbeitern:innen auch einen Dienstwagen für externe Termine zur Verfügung. Auch eine eigene Diesel-Tankstelle steht zur privaten Nutzung bereit.

Branchen
in denen wir tätig sind

Entsorgung / Recycling / Umweltschutz Umwelttechnik Wasserwirtschaft

Interesse geweckt?

Melde dich direkt bei uns!

Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen
Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen

Verwaltung

bewerbungen@esi-siegen.de
0271/ 3145-5